Marika Vriksasana Baum

Wie Yoga Körper, Atem und Geist stärkt – und warum du nie wieder getrennt denken solltest

Lesedauer des Beitrags: 2 Minuten

Wie Yoga Körper, Atem und Geist stärkt – und warum du nie wieder getrennt denken solltest

die Story

Stell dir vor, du fährst ein hochmodernes E-Auto. Außen futuristisch, innen still. Du steigst ein, drückst den Startknopf – aber der Bildschirm bleibt schwarz. Du tippst auf’s Lenkrad, trittst aufs Gaspedal, atmest ein wenig genervt – nichts passiert.

Dann sagt jemand: „Der Akku ist leer. Und das WLAN ist auch weg.“

Willkommen in deinem Körper, wenn du Geist, Atem und Bewegung getrennt betrachtest.

Wir haben gelernt, alles voneinander zu trennen: Körper hier, Verstand da, Emotionen bitte nur im Privaten – und der Atem? Wird meist erst beachtet, wenn wir gestresst sind oder joggen. Dabei sind diese drei Elemente eine untrennbare Einheit. Wenn du eines schwächst, wackelt das ganze System.

Yoga ist die Praxis, die diese künstliche Trennung auflöst – und dich zurück in deine ganzheitliche Kraft bringt. Nicht mehr funktionierend wie ein gestresstes Smartphone mit 3 % Akku – sondern lebendig, aufgeladen, verbunden.

wissenschaftlicher, emotionaler oder spiritueller Deep Dive

🧠 Wissenschaftlich: Das Nervensystem als Brücke

Die Verbindung zwischen Körper, Atem und Geist ist längst keine esoterische Vorstellung mehr. Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass gezielte Atemübungen (wie sie im Yoga praktiziert werden) direkt das autonome Nervensystem beeinflussen – konkret den Vagusnerv, der für Regeneration, Verdauung und inneres Gleichgewicht zuständig ist.

👉 Wenn du bewusst atmest, sendest du dem Gehirn das Signal: „Alles in Ordnung – du kannst entspannen.“
👉 Wenn du deinen Körper gezielt bewegst, aktivierst du nicht nur Muskeln, sondern auch emotionale Verarbeitungssysteme.
👉 Wenn du still wirst, beginnt der Geist, sich selbst zu beobachten – und das verändert deine Wahrnehmung.

💛 Emotional: Dein Körper als Spiegel deines Geistes

Versuch mal, völlig entspannt zu denken, während dein Kiefer angespannt ist und dein Atem flach. Funktioniert nicht. Genauso wenig kannst du frei atmen, wenn dein Geist voller Gedankenlärm ist.

Der Körper trägt Geschichten, Anspannungen, alte Muster. Der Atem ist das Werkzeug, mit dem du diese Geschichten lockern kannst. Und dein Geist? Der wird mit jeder bewussten Bewegung ruhiger, klarer, zentrierter.

🧘‍♀️ Spirituell: Die Rückverbindung – „Yoga“ bedeutet nicht umsonst Einheit

Im Yoga geht es nicht um perfekte Posen. Es geht um Verbindung. Um die Erinnerung daran, dass du mehr bist als deine Gedanken, dein Stress oder dein Alltag.

Die Stärkung von Körper, Atem und Geist ist kein Zufallsprodukt der Praxis – sie ist das Herzstück. Jeder bewusste Atemzug ist eine Rückverbindung mit deinem inneren Zuhause.

Das „Yoga-Experiment des Tages

 

„Körper–Atem–Geist“-Reset in 10 Minuten

Setting: Ruhiger Ort, Handy auf Flugmodus, du selbst als wichtigste Priorität.

  1. Bewege deinen Körper – 2 Minuten:
    – Stell dich hüftbreit hin. Kreis die Schultern, strecke dich, schüttle dich leicht aus.
    – Spüre, wie sich dein Körper anfühlt.

  2. Atme bewusst – 3 Minuten:
    – Schließe die Augen. Atme tief in den Bauch, 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus.
    – Spüre, wie dein Atem sich in deinem Körper verteilt.

  3. Beobachte deinen Geist – 5 Minuten:
    – Setze dich hin. Richte deine Aufmerksamkeit nach innen.
    – Nimm Gedanken wahr, ohne zu bewerten.
    – Komme immer wieder zum Atem zurück.

👉 Danach wirst du merken: Du bist präsenter. Zentrierter. Stärker.
Und du hast dich gerade an dich selbst erinnert.

Zwei Fragen für Dein inneres Tagebuch

 

  1. Wann fühlst du dich in deinem Körper wirklich präsent und verbunden?
  2. Wie oft erlaubst du dir im Alltag, Atem, Bewegung und Gedanken bewusst zu synchronisieren?

was zum Schmunzeln zum Schluss

Falls du dich gerade fragst, ob du wirklich „Zeit hast“ für Körper, Atem und Geist… hier ein kleiner Reminder:

Du bist kein PDF, das ständig geöffnet bleibt.
Du bist kein Kalender-Tool.
Du bist ein Mensch. Und der funktioniert am besten im Einklang mit sich selbst.

Love Marika

Mit dem Absenden eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen