Wie gesund ist deine Atmung?
– Mach den Atem-Selbst-Check
Wusstest du, dass du täglich etwa 20.000 Mal atmest – ganz automatisch, ohne bewusst darüber nachzudenken?
Aber wie du atmest, macht einen enormen Unterschied: Für dein Energielevel, dein Stressempfinden, deinen Schlaf, deine Konzentration – ja, sogar für dein emotionales Wohlbefinden.
👉 Mit diesem kurzen Atem-Selbst-Check findest du in wenigen Minuten heraus, wie es aktuell um deine Atemgewohnheiten steht.
Was misst dieser Test?
Dieser Selbsttest ist keine medizinische Untersuchung – sondern ein achtsamer Blick auf dein aktuelles Atemverhalten.
Denn deine Atemgewohnheiten stehen in direktem Zusammenhang mit deiner:
inneren Ruhe & Stressresistenz
mentalen Ausgeglichenheit
körperlichen Entspannung
natürlichen Atemgesundheit
Warum solltest du den Test machen?
Wenn du oft gestresst, müde, verspannt oder unruhig bist, liegt die Ursache vielleicht näher als du denkst: in deinem Atem.
Der Atem ist nicht nur das, was dich am Leben hält – er ist auch ein Spiegel deiner inneren Verfassung.
Mit dem Test kannst du:
- herausfinden, wie bewusst oder unbewusst du atmest
- erkennen, ob dein Atemmuster ausgleichend oder belastend wirkt
- erste Impulse erhalten, wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst
Doch Achtung:
Mach diesen Test nicht, um Dir etwas zu beweisen. Es geht nicht darum, was Du glaubst für ein Atemtyp zu sein, sondern Dir Deiner Atmung und Atemmuster bewusst zu werden. Nur so kannst Du gesundes Potenzial entfalten.
Finde heraus, was du für ein Atemtyp bist.
4 Atemtypen
(in die Bilder klicken)

Der bewusste Atmer
der bewusste Atmer
Du hast eine natürliche Atemkompetenz. Dein Atemrhythmus ist ausgeglichen, leise und effizient. Du nutzt deine Atmung bereits als innere Ressource. Dein CO₂-Gleichgewicht scheint stabil, dein Nervensystem reguliert. 🔍 Typisches: Nasenatmung, ruhiger Puls, niedrige Atemfrequenz, gute Atempause, kaum Symptome in Alltag und Stress.

Der dysbalancierte Atmer
Der dysbalancierte Atmer
Du atmest funktional – aber mit kleinen Ungleichgewichten. Dein Atem passt sich oft dem Stresslevel an und verliert dabei an Tiefe oder Rhythmus. Die Symptome sind subtil, aber spürbar. 🔍 Typisches: Nasenatmung wechselt mit Mundatmung, kurze Atempause, schneller Puls bei Belastung, gelegentliche Verspannung, trockener Mund, Gähnen, Konzentrationsschwäche.

Der Überatmer
der Überatmer
Du atmest zu viel – und dein Körper versucht, das auszugleichen. Dein Atem reagiert überaktiv, oft unbewusst, auf innere oder äußere Reize. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht im CO₂-Haushalt, das Symptome verstärken kann. 🔍 Typisches: hörbare Atmung, kurze Ausatmung, schnelle Atemfrequenz, Herzklopfen, Druckgefühl, Kopfschmerzen, Gereiztheit, häufiges Gähnen oder Seufzen, kalte Hände.

Der unbewusste Atmer
der unbewusste Atmer
Dein Atem läuft – aber du bist selten mit ihm verbunden. Du hast dir bisher kaum Gedanken über dein Atemmuster gemacht. Gerade deshalb kann dein Atem eine spannende neue Tür zu mehr Bewusstsein und Klarheit öffnen. 🔍 Typisches: flache Brustatmung, keine bewussten Pausen, kaum Atemwahrnehmung, häufige Stresssymptome (Brain Fog, Benommenheit, Konzentrationsprobleme), Symptome werden nicht mit dem Atem in Verbindung gebracht.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Selbst-Check ersetzt keine medizinische Diagnose oder ärztliche Untersuchung.
Er dient ausschließlich dazu, deine Atemgewohnheiten besser zu verstehen – als Einstieg in mehr Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Atembewusstsein.
Wenn du unter Atemnot, chronischer Kurzatmigkeit oder anderen gesundheitlichen Beschwerden leidest, wende dich bitte an einen Arzt oder Therapeuten.
Sei ehrlich mit DIR SELBST, wenn du diesen Test machst. Damit das auch gut gelingt, nehme ich mir die Zeit und mache den Test mit dir zusammen.
Dazu buchst Du Dir einfach einen Termin. 15 Minuten und wir machen den Test gemeinsam.
Hier bin ich erreichbar für Deine Fragen.

Nutzt Du Whatsapp? Dann schreib mir unkompliziert darüber per Klick auf das Icon unten links.
Per E-Mail erreichst Du mich hier:
Oder teile mir Dein Anliegen in einem Telefonat oder Zoomcall mit. Dazu buche Dir gern einen Termin in meinem Kalender.