
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Montags: Yoga für werdende Mamas
20. Februar um 17:15 - 18:45
163€nach §20 SGB V Zertifizierter Kurs für werdende Mütter

Ich vermittle:
- Theoretische Einführung in das Grundkonzept des Yoga für werdende Mütter
- Liebevollen und individuellen Zugang zum Ungeborenen über Atem, Ton und Meditation
- Erarbeiten individueller Vorlieben von (Körper-)haltungen und das korrekte Erlernen dieser, um selbstständig üben zu können
- Kennenlernen und Üben einzelner Asana (Körperübungen und Vinyāsa (Bewegungsabläufen) der Hatha-Yogatradition
- Atem- und Körperachtsamkeit: Erfahren des natürlichen Atems, Atemführung, Atemvertiefung, Tönen von Vokalen, Silben und Mantren
- Schulung der Wahrnehmung von Wirbelsäule, Becken- und Beckenboden
- Tiefenentspannung
Häufig gestellte fragen von Schwangeren
Ja. Sogar erwünscht. Je nachdem in welchem Trimester du bist, ist Yoga eine sehr wohltuende Unterstützung für dich als Schwangere. in den ersten 12 Wochen solltest du sehr vorsichtig sein. Dieser Zeitraum gilt als kritisch. Im zweiten Trimiester beginnt sich dein Körper an den Prozess zu gewöhnen und ihr braucht eine Umgewöhnungsphase. Im dritten Trimiester geht es dann, darum den Körper zu stärken für den Kraftakt Geburt.
Im Falle einer RisikoSchwangerschaft sollte unbedingt Rücksprache mit dem Frauenarzt/der Frauenärztin genommen werden.
Die ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft gelten als kritisch, das heißt, in dieser Zeit gilt es vorsichtig zu sein. So gut wie es geht Stress und Belastungen zu vermeiden. Mittleiweile heißt es, dass jede dritte Schwangerschaft durch einen Abort endet.
Üben erst ab der 13. Schwangerschaftswoche. Jegliche Übungen in der Bauchlage vermeiden. Vorsicht mit Aktivitäten im Bauchraum. Umkehrhaltungen wie Kopfstand und Schulterstand für Anfänger auf keinen Fall zu empfehlen. Umkehrhaltungen sind sehr Typ abhängig. Im Gruppenunterricht kommen sie bei mir nicht vor.
Der Bauchraum steht im Zentrum der Schwangerschaft. Dort wächst ein kleines Wunder in der heran. Achte diesen Raum. Sorge für diesen Raum, geh mit all deiner Liebe in diesen Raum. Beatme dich und das kleine Wunderwesen in dir. Nähre Euch beide und sorge für Entspannung. Dein Bauchraum ist beansprucht genug. Beanspruche ihn nicht mit stark belastenden Übungen.
Am besten nach der vollendeten 12. Schwangerschaftswoche
Vorsicht ist geboten bei allen Übungen die den Bauchraum stark beeinflussen, darunter zählen jegliche Übungen in der Bauchlage, die vermieden werden sollten und alle Methoden mit der Atmung die den Bauchraum sehr beanspruchen. Übungen wie der Kopfstand und Schulterstand empfehle ich nicht in dieser Zeit.
ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt, sofern vom Frauenarzt nichts anderes geraten wird.
dieser Kurs ist nach §20 SGB V zertifiziert und wird somit von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Kurs ID: KU-ST-6YG6NT (vormals 20190802-1127131)
Eine Schwangerschaft richtet, ich nicht immer unbedingt nach meinen Kursstarts. Du kannst grundsätzlich immer mit dazu kommen, sofern ein Platz frei ist. Sprich dazu gern einfach an.
Je nachdem wie weit du in der Schwangerschaft bist, kannst du wählen zwischen einem Kurs mit 10 und 8 Terminen. Oft ergibt es sich auch so, dass werdende Mütter einen Kurs mit 10 Terminen buchen und dann noch einen anschließen wollen.
Details
- Datum:
- 20. Februar
- Zeit:
-
17:15 - 18:45
- Serien:
- Montags: Yoga für werdende Mütter | laufender Kurs
- Eintritt:
- 163€
- Kategorien:
- Montag, running Kurs
- Veranstaltung-Tags:
- Baby, Bebi, running, yoga schwangere, yoga werdende mütter
Veranstaltungsort
- Studio im Globus Neutraubling
-
Pommernstraße 4
Neutraubling, 93073 Deutschland